Zu meinem Video auf Youtube möchte ich Dir noch einmal mein Rezept in schriftlicher Form an die Hand geben.
Was Du brauchst sind:
- Bananen (4 Stück)
- Dinkelmehl (170 gr)
- Haferflocken (100 gr)
- Stevia (3 TL)
- Agavendicksaft (2TL)
- Vanillezucker (1 Pk.)
- Backpulver (10 gr)
- Milch (3 EL)
- Rapsöl (2 EL)
- Eier (1-2)
- Zimt
- Prise Salz
An Material brauchst Du nur:
- Kastenform
- Gabel
- Löffel
- Küchenwaage
- Rührschüssel
Step 1)
Heize zunächst deinen Ofen auf Umluft 160 Grad vor, da das Bananenbrot nicht lang brauch um zubereitet zu werden.
Nun zermatsche die Bananen mit einer Gabel in der Rührschüssel. Sodass die Bananen nicht ganz zermatscht und noch Stücke zu erkennen sind.
Step 2)
Gebe 120 gr Magerquark hinzu und verrühre das Ganze.
Step 3)
Nun kannst Du ein Ei hinzugeben. Wenn du es noch „matschiger“ magst, kannst Du auch 2 Eier hinzufügen.
Step 4)
Nachdem du alles verrührt hast, kannst du nun die 170 gr Mehl hinzugeben. Dabei würde ich empfehlen das Mehl nach und nach hinzuzugeben.
Step 5)
Es wäre gut, wenn Du nach jedem Lebensmittel mit der Gabel umrührst. Also werde ich das nicht immer wieder auflisten.
Nun gebe das Stevia mit 3 TL hinzu. Natürlich kannst Du stattdessen auch richtigen Zucker nehmen, dann nimm stattdessen 30 gr Zucker.
Ich habe anschließend noch 2 TL Agaven Dicksaft zum Stevia hinzugefügt.
Step 6)
Nun kommen die 100 gr Haferflocken an die Reihe. Gebe auch diese nach und nach hinein und verrühre den Teig zwischendurch immer mal wieder.
Step 7)
Da es dem Teig noch Flüssigkeit fehlt, fügst Du nun 3 EL Milch und 2 EL Rapsöl hinzu.
Falls du Veganer sein solltest, kannst Du stattdessen ja auch einfach Sojamilch oder ähnliches verwenden.
Step 8)
Nach dem Verrühren kommen nun eine Packung Vanillezucker und 10 gr Backpulver hinzu.
Step 9)
Anschließend füge ich dem Teig etwas Zimt hinzu, da ich das ganze Jahr über auf Zimt stehe. Wenn du es nicht magst, kannst du den Zimt ja weglassen.
Step 10)
Um den Süßem einen Kontrast zu geben, würde ich empfehlen eine Prise Salz hinzuzugeben.
Step 11)
Nun bist Du schon so gut wie fertig und kannst deine Kastenform einfetten und den Teig hineingeben. Wenn er zu flüssig sein sollte, gebe noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu fest ist, gebe noch etwas Milch hinzu.
Step 12)
Jetzt kann der Teig in den Ofen mit Umluft 160 Grad für 40 Min. Nach diesen 40 Min. würde ich eine Alufolie über die Kastenform legen und das Brot für weitere 10 Min. backen lassen.
… genießen 🙂
Ich hoffe, dass Dir mein Rezept gefallen hat und wenn noch ein paar Fragen offen sind, schau doch einfach mal in mein Youtube Video rein.
Würde mich sehr freuen 🙂
Also bleib dabei,
Deine Wolfsfrei ♥